FOKUS Rosenheim - Netzwerk zur Förderung der Region

City-Management und WV bündeln Kräfte im Veranstaltungsbereich

Rosenheim – Das City-Management Rosenheim und der Wirtschaftliche Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim (WV) haben eine enge Kooperation im Veranstaltungsbereich beschlossen. Beide Vereine, die seit Jahrzehnten die Entwicklung und Attraktivität der Stadt Rosen- heim fördern, bündeln zukünftig ihre Kräfte in der WV Veranstaltungs GmbH, wie beide Organisationen mitteilen.

Zusammenarbeit beschlossen
Bereits seit über zehn Jahren gab es Gespräche zwischen den Verantwortlichen, um im Bereich Veranstaltungen enger zusammenzuarbeiten und Synergien zu nutzen. Unter dem Motto „Nicht nur reden – endlich auch handeln!“ wurde nun die Entscheidung getroffen, die Veranstaltungen des City-Management Rosenheim in die bereits bestehende WV Veranstaltungs GmbH aufzunehmen. Durch diese Kooperation sollen Synergien aktiviert und Kosten gespart werden, beispielsweise durch gemeinsame Büroräume und eine gemeinsame Infrastruktur.

Vereine bleiben wie gehabt bestehen
Die beiden Vereine bleiben jedoch in ihrer Struktur und Ausrichtung unverändert bestehen. Wie beide Vorstände betonen, wird es für die Mitglieder keinerlei Veränderungen geben.
Der Wirtschaftliche Verband, bekannt insbesondere als Veranstalter des Rosenheimer Herbstfestes und des Christkindlmarkts, fördert mit den erwirtschafteten Überschüssen Institutionen, Vereine und Projekte in
den Bereichen Kultur, Soziales, Tourismus, Bildung und Wirtschaft. Das City-Management Rosenheim hingegen konzentriert sich vor allem auf die Belebung der Innenstadt und die Förderung der Einkaufsquartiere. Es veranstaltet unter anderem Events wie das Stadtfest, Rosenheim in Bewegung oder das Spektakel. Mit über 280 Mitgliedern zählt es zu den größten Stadtmarketing-Vereinigungen Oberbayerns.

Auch personell sind keine Veränderungen geplant. Da die WV Veranstaltungs GmbH künftig als Dienstleister mit der Durchführung sämtlicher Veranstaltungen beauftragt wird, soll mittel- bis langfristig sogar eine gesunde und wachsende Personalstruktur entstehen.

City-Management-Geschäftsstelle zieht in den Glückshafen
Um die Zusammenarbeit auch räumlich zu erleichtern, wird das City- Management Rosenheim zum 1. Oktober 2025 seine Geschäftsstelle in die Büroräumlichkeiten im Glückshafen verlegen. Damit soll die gemeinsame Arbeit der beiden Vereine Tür an Tür ermöglicht werden.

Starke Allianz für Rosenheim
Die Zusammenarbeit zwischen WV und City-Management in der gemein- sam genutzten WV Veranstaltungs GmbH kann und soll künftig erweitert werden. Wie die Vorstände von WV, Reinhold Frey und Tobias Tomczyk, und City-Management, Rainer Pastätter und Thomas Treibenreif, betonen, war die Kooperation der beiden Vereine lediglich der erste Schritt. Zukünftig soll die Zusammenarbeit auch weiteren Rosenheimer Institutio- nen offenstehen, deren Ausrichtungen Schnittmengen aufweisen. Unter dem organisatorischen Dach namens „Fokus Rosenheim – Netzwerk zur Förderung der Region“ ist es das Ziel, Rosenheim gemeinsam voranzubringen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung:
Kathrin Schrubar
City-Management
M: k.schrubar@ro-city.de T: 08031 / 40 12 17

Klaus Hertreiter
WV Veranstaltungs GmbH
M: k.hertreiter@wv-gmbh-ro.de T: 08031 / 900 61 15